Skip to main content

Irmtraud Gutschke

  • Startseite
  • Biografie
  • Print und Online
  • Bücher
  • Veranstaltungen

Print und online

19. März 202519. März 2025 Irmtraud Gutschke

Alle meine Veröffentlichungen (nd, Freitag, Junge Welt, Nachdenkseiten u.a.) und noch viel mehr sind nachzulesen auf www.literatursalon.online

Zum Welttag des Buches: Leseland DDR – was davon blieb

19. März 202519. März 2025 Irmtraud Gutschke

Mit dem Fest des Heiligen Georg wird in Barcelona zugleich der Welttag des Buches gefeiert. Irmtraud Gutschke war bei diesem grandiosen Ereignis dabei und würde sich ähnliches auch hierzulande wünschen. Die DDR sh sich als „Leseland“. Was ist davon geblieben? Immerhin einige großartige Sachbücher und Romane ostdeutscher Autoren.

„Wenn schon, dann Kanzler“

1. Dezember 20231. Dezember 2023 Irmtraud Gutschke

„Auf eine Currywust mit Gregor Gysi“: Hans-Dieter Schütt sprach mit ihm über Gott und die Welt

nd, 27.11. 2023

„Mystische Fauna“ von Marica Bodrozic: Blicke, die man nie vergisst

1. Dezember 20231. Dezember 2023 Irmtraud Gutschke

Gewalt gegen Tiere, Gewalt unter Menschen: Marica Bodrozic erkundet wie alles zusammenhängt

Freitag, 47/2023

Immer weiter nach oben

1. Dezember 20231. Dezember 2023 Irmtraud Gutschke

„Die leeren Schränke“, der erste Roman von Annie Ernaux

nd, 23.11.2023

Alles ist absurd geworden

1. Dezember 20231. Dezember 2023 Irmtraud Gutschke

Jürgen-Michael Reimer gelang eine komplexe Analyse des Neoliberalismus

nd, 16.11. 2023

Ein Koffer in Berlin

1. Dezember 20231. Dezember 2023 Irmtraud Gutschke

„Kleiner Bruder, großer Bruder“: Eine neue Sonderausstellung im DDR-Museum in Berlin

nd. 25.10.2023

„Vergangenheit, die nie verheilt ist“

20. Oktober 202320. Oktober 2023 Irmtraud Gutschke

Sprachmächtig und spannend: „Der Kartograf des Vergessens“ von Mia Couto

neues deutschland, 17.10.2023

https://www.literatursalon.online/romane-und-erzaehlungen/mia-couto-der-kartograf-des-vergessens/

Was ist das für ein Sozialismus?

20. Oktober 202320. Oktober 2023 Irmtraud Gutschke

„Chinas langer Marsch in die Moderne“ von Beat Schneider bietet aufschlussreiche Lektüre

neues deurschland, 17.10. 2023

https://www.literatursalon.online/sachbuecher/chinas-langer-marsch-in-die-moderne/

Erinnerungen an Klaus Höpcke

19. Oktober 202319. Oktober 2023 Irmtraud Gutschke

Balanceakte beim Tanz mit der Macht immer wieder: Als Journalist und „Buchminister“ war er ein schöpferischer Mensch. Am 14. Oktober ist Klaus Höpcke gestorben. Seinen 90. Geburtstag hat er nicht mehr erleben können.

neues deutschland, 18. 10. 2023

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Ältere Beiträge

 Dr. Irmtraud Gutschke

Journalistin & Autorin

Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
sparkling Theme von Colorlib Powered by WordPress