Der „wilde Kaukasus“ im Spiegel seiner Kultur
Vom 28. 9. bis 8. 10. begleitet Irmtraud Gutschke eine 11-tägige Studienreise ab Berlin durch Georgien und Armenien, die Kulturbegeisterte und Naturliebhaber gleichermaßen verzaubert – durch raue Gebirgslandschaften, zu historischen Städten, mittelalterlichen Klöstern … Wir tauchen in eine tausendjährige Geschichte ein, und auch kulinarische Genüsse kommen nicht zu kurz. Weitere Informationen und Buchung bei Frank […]
Salon im FMP1 mit Christian Baron
„Drei Schwestern“ heißt der dritte Band der „„Kaiserslauterner Trilogie“ von Christian Baron, die mit seinem inzwischen verfilmten autobiografischen Roman „Ein Mann seiner Klasse“ begann. Wie er sich aus einer bitterarmen, elenden Umgebung herausarbeiten musste, verbindet sich bei ihm mit einer Forderung an sich selbst: „Denn mein wichtigster Impuls zum Schreiben ist etwas, das in der […]
Unterwegs in Eurpa und Asien mit Uwe Leuschner und Irmtraud Gutschke
„Der Eurasienkomplex“: Buchvorstellung mit Uwe Leuschner, der von seinen Erfahrungen in Russland und China berichten kann. Dabei wird Irmtraud Gutschke beim nd-Reisetreff in Swinemünde auch die für 2026 geplanten Reisen nach China, Kirgistan und Georgien/ Armenien ankündigen.
Literatursalon im FMP1: Weltordnung im Umbruch
Wer aus linker Position verstehen will, was in der Welt vor sich geht, sollte dieses Buch von Peter Wahl, Erhard Crome, Frank Deppe und Michael Brie zu Hause haben. Im Gespräch mit Erhard Crome, Geschäftsführender Direktor des WeltTrend-Instituts für Internationale Politik, werden Herausforderungen linker Friedenspolitik vor dem Hintergrund einer multipolaren Welt diskutiert.