Termine

Hermann Henselmann, Chefarchitekt der DDR-Hauptstadt: Das Hochhaus an der Weberwiese, das Haus des Lehrers mit der Kongresshalle, der „Turm der Signale“ als Vorlage für den Fernsehturm, die Bebauung des Leninplatzes und ebenso das Uni-Hochhaus in Leipzig sind mit seinem Namen verbunden. In ihrem packenden Roman widmet sich seine Enkelin, Florentine Anders, ebenso den Frauen der […]

In Tschingis Aitmatows Roman „Der Tag zieht den Jahrhundertweg“ fühlen sich ein Russe und ein Amerikaner verbunden in Verantwortung für unseren Planeten. Sie stellen sich dem Kalten Krieg entgegen und müssen dafür büßen. „Planetarisches Bewusstsein“ – eine Illusion? Vor aktuellem Hintergrund ist das Werk des kirgisischen Schriftstellers von brennender Aktualität.

  Schon während meines Studiums habe ich mich mit Aitmatow beschäftigt, habe ihn auch persönlich gut kennengelernt, habe unter anderem das Buch „Das Versprechen der Kraniche“ über ihn geschrieben und bin immer wieder in seiner Heimat Kirgistan unterwegs gewesen. Ein interessanter Abend ist versprochen.  

Von der Kraft ostdeutscher Frauen Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin Annett Gröschner über ihren Roman „Schwebende Lasten“, der in ihre Geburtsstadt Magdeburg führt. Die Geschichte eines Jahrhunderts in einem Frauenleben: Auf berührende, spannungsvolle Weise erzählt Annett Gröschner von Hanna Krause, die zwei Weltkriege überlebte, sechs Kinder gebar und zwei davon nicht begraben konnte. Ihren […]