Literatursalon im FMP1: „Blitz aus heiterm Himmel“


Termin Details


Ein überaus vergnüglicher Abend ist versprochen – mit DDR-Literatur der Extraklasse und einem Gespräch über die privaten Alltagsbeziehungen in diesem Land, wo die Gleichberechtigung der Frau in der Verfassung stand. Aber wie war es mit den privaten Alltagsbeziehungen der Geschlechter? Was könnte geschehen, wenn Männer und Frauen aus ihren vorgefertigten Rollen schlüpfen? „Man wacht eines Morgens auf und findet sein Geschlecht vertauscht.“ Auf Einladung der Schriftstellerin Edith Anderson haben acht Autorinnen und Autoren an diesem für die DDR-Literatur ungewöhnlichen Experiment teilgenommen, darunter Günter de Bruyn, Sarah Kirsch, Christa Wolf, Rolf Schneider. Spielerisch gaben sie ihrer Phantasie freien Raum. 1975 in einer kleinen Auflage gedruckt, die sofort vergriffen war, wurde dieser Band von Carsten Gansel neu herausgegeben. Mit ihm ist Irmtraud Gutschke im Gespräch über Rollenbilder einst und heute, aber auch darüber, wie schwierig es mitunter ist, die Sehnsüchte nach Liebe und Selbstverwirklichung in Einklang zu bringen.

,